Wichtel Mal- und Bastelset

ab CHF 4.50

Gestaltet euren persönlichen Wichtel und malt die Mütze mit euren Lieblingsfarben nach Lust und Laune an.

Mit selbst ausgemalter Mütze und regionalem Produkt direkt vom Hof sind die Wichtel ein schönes und persönliches Geschenk für Eltern, Grosseltern, Gotti, Götti, Lehrerinnen, Lehrer, Freunde etc.

Das Wichtel Mal- und Bastelset passt zu: Allen Mehlsorten, allen Flocken, Steinbock-Hörnli, Pasta Orecchiette, Pasta Fiorelli, Pasta Gnocchi

Es enthält: 1 Malvorlage «Wichtel-Mütze», 1 Wichtel-Bart weiss mit Nase, 1 Wichtel-Schuhe, Klebepunkte, 1 Anleitung

Kann mit verschiedenen Produkten kombiniert oder einzeln bestellt werden

Mal- und Bastelset: CHF 4.50

Steinbock-Hörnli/Pasta Orecchiette: CHF 5.90

UrDinkel Pasta Gnocchi: CHF 6.20

Vollkornflocken UrDinkel: CHF 3.80

Vollkornflocken Weizen: CHF 3.50

Zopfmehl: CHF 5.50

Weitere Mehle: siehe Preis im Online-Shop

+ Produkte:

Gestaltet euren persönlichen Wichtel und malt die Mütze mit euren Lieblingsfarben nach Lust und Laune an.

Mit selbst ausgemalter Mütze und regionalem Produkt direkt vom Hof sind die Wichtel ein schönes und persönliches Geschenk für Eltern, Grosseltern, Gotti, Götti, Lehrerinnen, Lehrer, Freunde etc.

Das Wichtel Mal- und Bastelset passt zu: Allen Mehlsorten, allen Flocken, Steinbock-Hörnli, Pasta Orecchiette, Pasta Fiorelli, Pasta Gnocchi

Es enthält: 1 Malvorlage «Wichtel-Mütze», 1 Wichtel-Bart weiss mit Nase, 1 Wichtel-Schuhe, Klebepunkte, 1 Anleitung

Kann mit verschiedenen Produkten kombiniert oder einzeln bestellt werden

Mal- und Bastelset: CHF 4.50

Steinbock-Hörnli/Pasta Orecchiette: CHF 5.90

UrDinkel Pasta Gnocchi: CHF 6.20

Vollkornflocken UrDinkel: CHF 3.80

Vollkornflocken Weizen: CHF 3.50

Zopfmehl: CHF 5.50

Weitere Mehle: siehe Preis im Online-Shop

Das schreibt die Maismühle Landolt zum Herstellungsverfahren:

Wir verarbeiten ausschliesslich Getreide, welche hauptsächlich nach Demeter oder nach Bio-Suisse Richtlinien produziert wurden. Wir haben uns ganz bewusst für das Vermahlen auf traditionelle, ursprüngliche Weise zwischen grossen Mühlsteinen entschieden. Eine Vermahlungsart, die über Jahrtausende die Versorgung der Menschen mit Mehl für das tägliche Brot sicherte.  

Das Korn wird bei wenig Druck durch Reibung gemahlen. Eine schrittweise Vermahlung über mehrere Mahlgänge sorgt für eine absolut schonende Mehlgewinnung und niedrige Vermahlungstemperaturen. Dem Korn wird nichts entzogen oder zugemischt und das Wichtigste: Der Keimling des Getreidekorns bleibt erhalten!

Üblicherweise wird heutzutage mit Walzenmühlen gearbeitet, bei denen der Keimling aus verarbeitungstechnischen Gründen entfernt wird. Durch das Mahlverfahren auf der Steinmühle ist der Keimling auch in den hellen Mehlen enthalten. Das ist eine echte Rarität, welche man heute in dieser Form kaum mehr findet.

https://www.maismuehle.ch/