Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) 14.07.2025

Projekt: Jugend Schreibt
Titel: Das rasante Leben wird einem schnell zu viel

Roman Bertoni liebt Veränderungen. Er tauschte das Formel-1-Auto gegen einen Traktor und bewirtschaftet einen Demeterhof in der Schweiz.

“Es war nie mein Plan, aber es fühlte sich richtig an. Ich liebe es, die Maschinen zu fahren und an ihnen zu schrauben, aber auf dem Hof kommen noch viele andere Elemente hinzu: der Kontakt zur Natur, der Anbau von Getreide und die Verantwortung für die Tiere.“

Ganzen Bericht lesen

Tages-Anzeiger vom 25.07.2025

Titel: Luxusgut Sauerteig – 22 Franken pro Kilo: Brot wird zum Edelprodukt

Solche Rückmeldungen, dass Sauerteigbrot besonders bekömmlich sei, erhält auch Rebekka Richartz. Die Bäuerin des Biohofs Aegerten in Hombrechtikon steht eigentlich ganz am Anfang der Geschichte, wie unser tägliches Brot zunehmend veredelt wird: Sie pflanzt Getreide nach Bio-Demeter-Richtlinien an und lässt es für ihren Hofladen in einer Steinmühle nach ursprünglichen Verfahren mahlen, die den Keimling mit seinen wertvollen Nährstoffen im Mehl belassen.

Diese Verfahren führten zwar zu hochpreisigen Mehlen, doch auch Richartz beobachtet: «Das Alltagsprodukt Brot wird heute viel bewusster konsumiert, und es gibt eine Kundschaft, die gezielt das Ursprüngliche sucht.»

Ganzen Bericht lesen